Orthopäde Dr. med. Michael Schmitz Grafschaft-Gelsdorf in Ahrweiler bei Bonn
Seit 2002 bin ich praktizierender Orthopäde. In dieser Zeit habe ich gelernt, dass die klassisch-schulmedizinischen Maßnahmen nicht immer zum gewünschten Ergebnis führen. Zudem fühlen sich viele Patient*innen in einem medizinischen Standard nicht wirklich verstanden.
Warum neue Wege gehen? Weil sie Menschen gesund und schmerzfrei machen, ohne massiv in den Stütz- und Bewegungsapparat eingreifen zu müssen. Meine Methoden folgen einer alten, aber heute vielfach vergessenen medizinischen Regel:
Erstens nicht schaden, zweitens vorsichtig sein, drittens heilen.
Sonographie mit Gefäßdarstellung
Mit moderner Ultraschalldiagnostik können die verschiedenen Bestandteile des Bewegungsapparates ohne schädliche Strahlung sehr detailreich dargestellt werden. Die Untersuchung kann funktionell, d.h. unter Bewegung der zu untersuchenden Region erfolgen. Dabei wird das Gleiten von Sehnen und Faszien ebenso, wie die Kontraktion der Muskeln sichtbar. Der moderne Ultraschall ermöglicht auch die Darstellung von Gefäßen. So können das Ausmaß von Entzündungen und der chronische Verlauf einer Erkrankung beurteilt werden.

Stoßwellentherapie
Stoßwellen sind energiereiche Wellen, die zur Linderung von Schmerzen mittels eines Applikators punktgenau auf den Körper übertragen werden. So können Muskeln, Sehnen, Faszien, Bindegewebe oder Kalkablagerungen im Gewebe gezielt behandelt werden. Die heilende Wirkung entsteht, indem der Stoffwechsel angeregt und die Durchblutung gesteigert wird und Verklebungen und Kalkdepots aufgelöst werden. Typische Anwendungsfälle sind Tennisarm, Golfarm, Fersensporn, Kalkschulter, Muskelverspannungen und Faszienverklebungen